Skip to main content

Reisebericht Warschau – Krakau von Ullrich Angersbach: Polens Städte im Kontrast

Polen – zwischen Aufbruch und Geschichte

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 1, Warschau Tazienki-Park Weisses Haus

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 2, Warschau Tazienki-Park Chopindenkmal

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 3, Warschau Tazienki-Park Belvedere-Palast

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 4, Warschau Präsidentenpalast

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 5, Warschau Sigismundsäule auf dem Schlossplatz

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 6, Warschau Seejungfer (Stadtwappen)

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 7, Warschau Gedanktafel an die 2-malige Nobelpreistraegerin Marie Curie

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 8, Warschau Denkmal zum Warschauer Aufstand 1944

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 9, Warschau Museum 1.000 Jahre juedische Geschichte in Polen

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 10, Warschau Kulturpalast 237m hoch

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 11, Warschau Swietokrzyski Bruecke nachts

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 12, Krakau Schloss Wawel

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 13, Krakau Tempel-Synagoge

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 14, Krakau Judenviertel Kazimierz

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 15, Krakau Pabst-Fenster

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 16, Krakau Rathausturm auf Hauptmarkt

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 17, Krakau Tuchhallen auf Hauptmarkt

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 18, Birkenau, Gleise zum Vernichtungslager

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 19, Gedenktafel an 1,5 Millionen Opfer von Ausschwitz und Birkenau

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 20, Salzbergwerk Wieliczka mit großem Saal

Copyright Ullrich Angersbach

Bild 21, Salzbergwerk Wieliczka mit unterirdischem See

Bild 22, Krakau Flughafen mit Danziger Goldwasser

Reiseführer Polen

Polen ist ein Land mit einer bewegten Vergangenheit und einem dynamischen Heute. Ich – Ullrich Angersbach – habe Warschau und Krakau besucht und dabei zwei sehr unterschiedliche Städte kennengelernt: Warschau als moderne Hauptstadt mit Geschichte und Krakau als kulturelles Herz Polens.

Anmerkung:
Viele fragen mich: „Welche Stadt lohnt sich mehr?“ – Beide! Warschau zeigt den Aufbruch und die Moderne, Krakau bewahrt Tradition und Kultur.

Warschau – Hauptstadt im Wandel

Warschau wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört, doch heute präsentiert sich die Stadt als moderne Metropole.

  • Altstadt: liebevoll rekonstruiert, UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Kulturpalast: imposantes Gebäude aus Sowjetzeiten.
  • Museen: u. a. das Museum des Warschauer Aufstands und das POLIN-Museum zur jüdischen Geschichte.
  • Weichselufer: beliebter Treffpunkt für Einheimische.

Anmerkung:
„Ist Warschau nur modern?“ – Nein, die Mischung aus Geschichte und neuer Architektur macht die Stadt spannend.

Krakau – Polens kulturelles Herz

Krakau ist eine der ältesten und schönsten Städte des Landes.

  • Rynek Główny (Hauptmarkt): einer der größten mittelalterlichen Plätze Europas.
  • Marienkirche: mit berühmtem Altar von Veit Stoß.
  • Wawel-Burg: Residenz der polnischen Könige.
  • Jüdisches Viertel Kazimierz: heute lebendig mit Cafés und Kultur.

Anmerkung:
„Wie viel Zeit für Krakau?“ – Mindestens zwei bis drei Tage, um Stadt und Umgebung zu genießen.

Umgebung & Ausflüge

  • Salzmine Wieliczka: UNESCO-Welterbe mit unterirdischen Kapellen.
  • Auschwitz-Birkenau: Mahnmal und Gedenkstätte, 70 km westlich von Krakau.
  • Tatra-Gebirge: südlich von Krakau gelegen, ideal für Naturfreunde.

Praktische Tipps für Polen-Reisen

  • Beste Reisezeit: Frühling und Herbst für Städtereisen, Winter für Krakau mit Weihnachtsmärkten.
  • Transport: Zugverbindung zwischen Warschau und Krakau in ca. 2,5 Stunden.
  • Währung: Złoty (PLN).
  • Kulinarik: probieren sollte man Pierogi (gefüllte Teigtaschen) und Bigos (Krauteintopf).
  • Sprache: Polnisch, aber in den Städten wird auch Englisch gesprochen.

Fazit: Warschau & Krakau – zwei Gesichter Polens

Warschau und Krakau sind grundverschieden – und gerade das macht ihren Reiz aus. Warschau steht für Aufbruch, Moderne und Dynamik, während Krakau Geschichte, Tradition und Kultur bewahrt. Zusammen ergeben sie ein faszinierendes Bild von Polen.

Literaturtipps und Reiseführer

  • Dumont Reise-Handbuch Polen – fundiert und detailliert
  • Marco Polo Reiseführer Krakau & Südpolen – kompakt und praktisch
  • Norman Davies: God’s Playground – A History of Poland – Standardwerk zur polnischen Geschichte

    Weitere Reiseberichte von Ullrich Angersbach


    Haftungsausschluss

    Dieser Bericht basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen in Warschau und Krakau. Angaben zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten oder Reiserouten können sich seitdem geändert haben. Für Vollständigkeit und Richtigkeit übernehme ich keine Haftung.

    Über den Autor – Ullrich Angersbach

    Ich, Ullrich Angersbach, reise gerne in Länder, die Geschichte und Gegenwart gleichermaßen prägen. Warschau und Krakau haben mich mit ihrem starken Kontrast fasziniert: hier Moderne und Dynamik, dort Tradition und Kultur. Mit meinen Reiseberichten möchte ich diese Vielfalt festhalten und mit anderen teilen.

    Copyright

    © 2025 Ullrich Angersbach. Texte, Fotos und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung ohne meine Zustimmung ist nicht gestattet.